Ratgeber Sinnvoll und günstig: Warum sich eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung lohnt

""

Feierabend. Sie fahren nach Hause und plötzlich kracht an der Kreuzung ein anderes Fahrzeug in Ihr Auto. Sie bleiben zum Glück unversehrt, aber es entsteht ein grosser Sachschaden. Wer bezahlt diesen? Die logische Antwort: Der Unfallverursacher. Aber was, wenn beide Beteiligten behaupten, die Ampel habe für sie Grün angezeigt? Dann steht Aussage gegen Aussage. 

Hier kommt die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung der Protekta ins Spiel. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Was ist eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung?

Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung deckt per Definition Rechtsfälle im Strassenverkehr und rund um Ihr Fahrzeug ab. Dabei geht es oft um hohe Summen und die Fälle betreffen verschiedene juristische Fachgebiete wie Privatrecht, Vertragsrecht, Strafrecht oder Sozialversicherungsrecht. Hier kann eine fachkundige Unterstützung sehr wertvoll und entscheidend sein. 

Bei der Protekta setzen sich Expertinnen und Experten aus allen Fachgebieten für Sie ein. Wir sorgen dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen und schützen Sie vor hohen Kosten. So übernehmen wir etwa Anwaltshonorare sowie Kosten für Gutachten und Gerichtsgebühren.

Wann brauche ich eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung?

Gerade bei einem Unfall ist eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung sehr hilfreich.  Im Gegensatz zur Haftpflichtversicherung ist sie nicht obligatorisch. Eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung macht allerdings für alle Lenkerinnen und Lenker von Autos und Motorrädern Sinn. 

Sie hilft auch bei Ausweisentzug oder bei vertraglichen Streitigkeiten, zum Beispiel wenn die Fahrzeugreparatur oder der Service doppelt so teuer ausfällt wie offeriert. Auch Streitigkeiten aus Kaufvertrag oder Leasing sind abgedeckt.

Konkrete Beispiele aus dem Alltag

  • Während Ihren Ferien im Ausland werden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt und schwer verletzt. Für die Geltendmachung Ihrer Ansprüche benötigen Sie juristische Hilfe vor Ort. Nach Ihrer Rückkehr ergeben sich weitere Probleme mit der Unfallversicherung. Die Protekta beauftragt einen Anwalt vor Ort. Die Verhandlungen und das Gerichtsverfahren im Ausland dauern mehrere Jahre. Dank der Protekta müssen Sie sich wegen der Kosten keine Sorgen machen. Auch im Streit mit der Unfallversicherung in der Schweiz kämpfen wir für Ihr Recht. Sie geraten trotz Winterreifen auf schneebedeckter Strasse ins Schleudern und verursachen einen Selbstunfall.
  • Sie erhalten eine hohe Busse und der Führerausweis soll Ihnen für mehrere Monate entzogen werden. Dagegen erhebt eine von der Protekta beauftragte Anwältin Einsprache und setzt sich im Verfahren dafür ein, dass die Entzugsdauer reduziert wird. Die Anwalts- und Verfahrenskosten übernimmt die Protekta.
  • Sie kaufen ein Occasionsauto. Nach kurzer Zeit erfahren Sie, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt. Der Verkäufer hatte Ihnen zugesichert, dass das Auto unfallfrei sei. Die Protekta verhandelt mit dem Verkäufer, damit er das Fahrzeug zurücknimmt oder Ihnen den Kaufpreis ganz oder teilweise zurückerstattet.

Was ist nicht versichert?

Keine Versicherungsdeckung besteht beispielsweise für Rechtsfälle, die bereits vor Abschluss der Verkehrs-Rechtsschutzversicherung eingetreten sind oder wenn der Lenker keinen gültigen Führerausweis hatte. Ausserdem sind vorsätzlich herbeigeführte Rechtsfälle nicht gedeckt. Wichtig ist, dass Sie die Rechtsschutzversicherung früh genug abschliessen. Sie können dies nicht rückwirkend tun.

Wie viel kostet eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung?

Unsere Verkehrs-Rechtsschutzversicherung können Sie bereits für weniger als hundert Franken pro Jahr abschliessen. Sie können sich selbst oder Ihren Mehrpersonenhaushalt versichern.

Berechnen Sie unverbindlich die Prämie für Ihre Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu einem persönlichen Berater oder einer Beraterin in Ihrer Nähe.